Sie erhalten auf dieser Seite einen Überblick über die kommenden psychotherapeutischen Gruppen.
Wenn Sie das erste Mal teilnehmen, ist ein (kostenloses) Erstgespräch erforderlich.
Die Kraft der Lebensgeschichte - aus unbewussten biografischen Quellen schöpfen
ONLINE-Seminar
Das Ziel des Webinars ist es, die eigene Lebensgeschichte besser zu verstehen und zu würdigen, Stärken und Kompetenzen zu erkennen und belastende Erlebnisse in Wachstumsmöglichkeiten zu transformieren. Aus der Vergangenheit wird Inspiration für die Zukunft geschöpft, die eigene Authentizität wird erweitert.
Themenbereiche:
Unbewusste Prägungen
Welche Glaubenssätze, Verhaltensmuster und Prägungen beeinflussen mein Leben bis heute? Arbeit am eigenen Schatten
Ressourcen und Fähigkeiten aus meiner Kindheit
Aus Hindernissen werden Möglichkeiten
Der rote Faden meiner Lebensgeschichte
Welchen Sinn machen meine Erfahrungen? Wie verläuft der rote Faden meiner Biografie? Zentrales Lebensthema?
Authentizität und Zukunftsvision
In Kontakt-Kommen mit dem authentischen Selbst, Zukunftsvision
Methoden
Hypnose
Durch "Hypno-Reisen" können unbewusste Quellen und Möglichkeiten eröffnet werden.
Yager-Therapie
Diese vom amerikan. Psychiater Dr. Ed Yager entwickelte Therapieform bezieht eine integrierende Intelligenz, das "Zentrum", mitein.
Existenzanalyse und Logotherapie
Diese Methode ermöglicht eine person- und sinnzentrierte Reflexion in Einzel- und Gruppenarbeit.
Rest and Restore Protocol
Die hochwirksame, effektive Hörtherapie wird unterstützend zur Verarbeitung und Integration der Erkenntnisse und Erfahrungen eingesetzt. Weitere Infos: Rest and Restore Protocol
Die Gruppentherapie findet an 4 Abenden online per ZOOM statt:
Mo, 7.7.2025, 14.7., 21.7., 28.7.2025
18 - 21 Uhr
Die Teilnahme kann (bei entsprechender Indikation) vollständig über die Krankenkasse finanziert werden.
(Alternative: Privatzahler - 390 €)
Technische Voraussetzungen:
erforderlich: Handy mit Internetanbindung, Zoom-Software, Kopfhörer
Zusätzlich wäre ein Notebook, PC, o.Ä. hilfreich, aber nicht unbedingt erforderlich.
Vorgespräch
In einem Erstgespräch können grundlegende Fragen und Voraussetzungen geklärt werden.
Anmeldung: Mag. Harald Haider
06540/8850845
haraldhaider@hotmail.com
www.vis3.at
Kontraindikationen:
Dieses Seminar beinhaltet keine Traumatherapie. Eine ausreichende Stabilität ist erforderlich, diese kann auch in einem kostenlosen Erstgespräch abgeklärt werden.
Eine Teilnahme ist mit schweren psychischen Erkrankungen wie Schizophrenie, akuten Psychosen, o.Ä. nicht möglich, eine weitere Kontraindikation sind schwere, akute Traumen.
Rest and Restore Protocol – die Kunst der Regeneration und Selbstfürsorge
ONLINE-Gruppe
1. Was ist das Rest and Restore Protocol?
Das von Dr. Stephen Porges und Anthony Gorry entwickelte Rest and Restore Protocol™ (RRP) ist eine innovative, klinische Hörtherapie, die Heilung, Wiederherstellung und Homöostase unterstützt. Es wird in erster Linie zur Förderung tiefer Entspannung und optimaler Erholung eingesetzt.
Einfach ausgedrückt: Die Therapie nutzt Musik, die so gestaltet ist, dass sie die natürlichen Rhythmen des Körpers unterstützt. Diese Musik hilft, das autonome Nervensystem zu beruhigen, was zu einer besseren Erholung und einem Gefühl der Ausgeglichenheit führt. RRP kann dabei helfen, Körperrhythmen in den ursprünglich vorhandenen Gleichklang zu führen.
Die Hörtherapie umfasst 10 Tracks á 30 Minuten. Diese Methode muss in eine therapeutische Begleitung eingebettet werden.
(Weitere Infos: www.vis3.at/rest-and-restore-protocol )
2.Z2. Zielgruppe
3.S3.Seminarinhalte
4.S4.Seminarablauf
Es handelt sich um ein Online-Seminar via Zoom, das folgende Teile umfasst:
7. Kosten
Es gibt 2 Möglichkeiten:
Abrechnung über einen Kassenplatz (bei entsprechender Indikation)
Selbstzahler: 195 €
(Lizenzkosten sind enthalten.)
Das Rest and Restore Protocol steht für ein Jahr ab Seminarbeginn zur Verfügung.
Grounding Zone
Stabil, spielerisch und gelassen mit den Herausforderungen des Lebens umgehen
Dieses Online-Seminar verhilft zur Entfaltung folgender Kompetenzen:
Unter „Grounding Zone“ wird ein „geerdeter Zustand“ des Autonomen Nervensystems verstanden, in dem man stabil, spielerisch und gelassen mit Herausforderungen und Situationen umgehen kann. Dabei kann es sich um schwierige Lebenssituationen, öffentliche Auftritte, Wettkampfsituationen, seelische Schwierigkeiten u.v.m handeln. Ziel ist es, die eigene Grounding Zone zu entwickeln und sich in herausfordernden Situationen bewusst in diese Kompetenzzone versetzen zu können.
Dieses Online-Seminar umfasst folgende Methoden:
1. Hören des Safe and Sound Protocol, einer effektiven Therapiesoftware, die auf der Polyvagaltheorie und speziell gefilterter
Musik basiert.
Über einen Zeitraum von 3 Wochen wird SSP während des Seminars und zuhause angewendet.
2. Praktische Anwendung der Polyvagaltheorie nach Dr. Stephen Porges
3. Hypnose ist eines der ältesten und wirksamsten Heilverfahren der Menschheit, bereits im Altertum wurde sie zur Heilung vieler Leiden eingesetzt. Heutzutage arbeiten weltweit zahlreiche Ärzte, Zahnärzte und hypnotherapeutisch ausgebildete Psychotherapeuten mit großem Erfolg mit klinischer Hypnose.
4.Die Yager-Therapie ist ein eigenständiges und ursachenorientiertes Psychotherapieverfahren, welches vom amerikanischen Prof. Dr. Edwin Yager entwickelt wurde. Das Besondere an dieser Therapieform ist, dass eine höhere, integrierende Intelligenz angenommen wird, die "Zentrum" genannt wird und an Heilungs- und Veränderungsprozessen aktiv mitwirken kann.
5. Existenzanalyse und Logotherapie: Ein wesentliches Element ist die Reflexion und Thematisierung der Erfahrungen in der Gruppe, um durch die Rückmeldungen und Impulse der Gruppenteilnehmer eine Weiterentwicklung zu erfahren.
Die Gruppentherapie findet an 5 Abenden online statt:
Termine: montags, 17.3., 24.3., 31.3., 7.4.2025 + Di, 22.4.2025, jeweils von 18.00 – 20.25 Uhr
Seminarort: ONLINE per Zoom
Finanzierung:
Die Teilnahme kann vollständig über die Krankenkasse finanziert werden.
(Alternative:Privatzahler - 450 €)
Vorgespräch
In einem kostenlosen Gespräch (Präsenz oder online) können die Beweggründe und die Eignung für die Gruppe geklärt werden.
Anmeldung: Mag. Harald Haider 0650/8850845 / haraldhaider@hotmail.com / www.vis3.at
Voraussetzungen:
Die Software „Safe and Sound Protocol“ wird kostenlos zur Verfügung gestellt.
Persönliche Voraussetzungen:
Bereitschaft zu aktiver Mitarbeit und Reflexion wird vorausgesetzt. Die Teilnahme an allen 4 Abenden ist verpflichtend. Zwischen den Einheiten soll SSP eigenverantwortlich und regelmäßig gehört werden.
Technische Voraussetzungen:
Handy mit Internetanbindung
Notebook, Tablet oder Computer wären von Vorteil, aber nicht unbedingt notwendig
Kopfhörer: ohrumschließend und ohne Noise Cancelling (unbedingt!)
Bei Anmeldung wird eine Empfehlung abgegeben (passende Kopfhörer sind ab ca. 30 € zu erwerben)
Kontraindikation:
Das Verfahren darf nicht angewandt werden bei akuter Traumatisierung, Schizophrenie, akuten Psychosen u.Ä.
EXISTENZANALYTISCH-SYSTEMISCHE AUFSTELLUNGSGRUPPE
Aufstellungsarbeit ist ein hervorragendes Mittel zum Erkennen unbewusster Muster und Informationen und ermöglicht fundierte und tiefgehende Erkenntnisse zu persönlichen Fragestellungen und die Erarbeitung von individuellen Lösungsansätzen.
Dabei sind Fragen und Anliegen zu folgenden Schwerpunkten möglich:
Jeder Teilnehmer erhält Gelegenheit zu einer Aufstellung, die im Anschluss reflektiert und aufgearbeitet werden kann. Besonders hingewiesen werden soll auf die Methode der „verdeckten Aufstellung“, die eine objektive und oft überraschende Perspektive ermöglicht.
Die Gruppe umfasst max. 10 Personen und bleibt an allen 4 Abenden gleich, eine durchgehende Anwesenheit ist erforderlich.
Termine: dienstags, 11.2., 18.2., 25.2., 4.3.2025 / 18 - 21 Uhr
Seminarort: Lebensraum, Wiener Str. 12, 3100 St.Pölten
Finanzierung:
Finanzierung über Krankenversicherung möglich, auf Wunsch auch privat (360 €).
Vorgespräch
In einem kostenlosen Gespräch (Präsenz oder online) können die Beweggründe und die Eignung für die Gruppe geklärt werden.
Anmeldung: Mag. Harald Haider 0650/8850845 / haraldhaider@hotmail.com / www.vis3.at