Sie erhalten auf dieser Seite einen Überblick über die kommenden psychotherapeutischen Gruppen.
Wenn Sie das erste Mal teilnehmen, ist ein (kostenloses) Erstgespräch erforderlich.
Selbst-Potenzial
Weisheit und Kraft des Selbst
Das Selbst kann als ein basales, seelisches Teilsystem im Menschen verstanden werden, das weitgehend unbewusst und ganzheitlich arbeitet, eine riesige „Erfahrungsbibliothek“ beinhaltet und Informationen parallel und integrativ verarbeiten kann.
In dieser Gruppentherapie werden die Potentiale und Fähigkeiten des Selbst genutzt, um einen erweiterten Zugang zu inneren Potentialen, Ressourcen und Lösungsimpulsen zu finden.
Ausgehend von einem Veränderungswunsch, einer Problemstellung oder Erkrankung werden innere, unbewusste Zusammenhänge erfahrbar und neue Lösungswege begehbar. Einerseits können in diesem Seminar negative unbewusste Programmierungen, Selbstsabotagemuster und blockierende Überzeugungen erkannt und verändert werden, andererseits sollen Ressourcen, Kräfte und Lösungsimpulse aus „unbewussten Sphären“ geborgen werden.
Methoden
Ablauf
Pro Abend wird mit verschiedenen Methoden auf unbewusster Ebene gearbeitet, im Anschluss werden Erkenntnisse aus dieser Sitzung in verschiedenen Formen reflektiert und aufgearbeitet - hier kommen die Vorteile der Gruppe gut zum Tragen: unterschiedliche Perspektiven, Lernen von Lösungsmöglichkeiten anderer und Getragen-Werden von der Gemeinschaft. Die Gruppengröße beträgt max. 10 Personen.
Das Online-Setting ermöglicht eine intensive Fokussierung und Zentrierung auf die eigenen Prozesse, Einzel- und Kleingruppenarbeit werden in Breakout-Räumen durchgeführt.
Organisatorisches
Termine: Mo, 17.5./Di, 25.5./Mo, 31.5./Mo, 7.6./Mo, 14.6.
jeweils von 18-21 Uhr
Ort: Lilienhof, Stattersdorfer Hauptstr. 62, 3100 St.Pölten
Finanzierung 2 Möglichkeiten:
Vorgespräch
In einem kostenlosen Gespräch (Präsenz oder online) können die Beweggründe und die Eignung für die Gruppe geklärt werden.
Anmeldung: Mag. Harald Haider 0650/8850845 / haraldhaider@hotmail.com / www.vis3.at
Existenzanalytische Aufstellungsarbeit
Zusammenhänge erkennen und Lösungsperspektiven entwickeln
Aufstellungsarbeit ist ein hervorragendes Mittel, um nicht-bewusste
Informationen heben, fundierte und tiefgehende Erkenntnisse zu persönlichen Fragestellungen erhalten und individuelle Lösungsansätze erarbeiten zu können.
Dabei sind Fragen und Anliegen zu folgenden Schwerpunkten möglich:
Jeder Teilnehmer erhält Gelegenheit zu einer Aufstellung, die im Anschluss reflektiert und aufgearbeitet werden kann. Besonders hingewiesen werden soll auf die Methode der „verdeckten Aufstellung“, die eine objektive und oft überraschende Perspektive ermöglicht.
Termine: jeweils montags von 18 - 21 Uhr / 8.3., 15.3., 22.3., 29.3., 12.4.2021
ADRESSE: Lilienhof, Stattersdorfer Hauptstr. 62, 3100 St.Pölten
Gruppengröße: max. 10 Personen
Die Kosten werden im Normalfall von der Krankenkasse übernommen (= keine Eigenkosten), können aber auch bei Bedarf selbst bezahlt werden (280 €) In einem kostenlosen Vorgespräch können konkrete Fragen und die Eignung für die Gruppe geklärt werden.
ANMELDUNG: Mag. Harald Haider, 0650/8850845 haraldhaider@hotmail.com/ www.vis3.at
Kraft aus dem Selbst
ONLINE – GRUPPE
Das Selbst kann als ein basales, seelisches Teilsystem im Menschen verstanden werden, das weitgehend unbewusst und ganzheitlich arbeitet, eine riesige „Erfahrungsbibliothek“ beinhaltet und Informationen parallel und integrativ verarbeiten kann.
In dieser Gruppentherapie werden die Potentiale und Fähigkeiten des Selbst genutzt, um einen erweiterten Zugang zu inneren Potentialen, Ressourcen und Lösungsimpulsen zu finden.
Ausgehend von einem Veränderungswunsch, einer Problemstellung oder Erkrankung werden innere, unbewusste Zusammenhänge erfahrbar und neue Lösungswege begehbar. Einerseits können in diesem Seminar
negative unbewusste Programmierungen, Selbstsabotagemuster und blockierende Überzeugungen erkannt und verändert werden, andererseits sollen Ressourcen, Kräfte und Lösungsimpulse aus „unbewussten
Sphären“ geborgen werden.
Methoden:
Ablauf:
Pro Abend wird mit verschiedenen Methoden auf unbewusster Ebene gearbeitet, im Anschluss werden Erkenntnisse aus dieser Sitzung in verschiedenen Formen reflektiert und aufgearbeitet - hier kommen die Vorteile der Gruppe gut zum Tragen: unterschiedliche Perspektiven, Lernen von Lösungsmöglichkeiten anderer und Getragen-Werden von der Gemeinschaft. Die Gruppengröße beträgt max. 10 Personen.
Das Online-Setting ermöglicht eine intensive Fokussierung und Zentrierung auf die eigenen Prozesse, Einzel- und Kleingruppenarbeit werden in Breakout-Räumen durchgeführt:
Ausrüstung und Organisatorisches
Internetfähiges Gerät mit Kamera und Mikrofon, am besten Notebook, Tablet oder Stand-PC, auch Smartphone möglich (verwendete Software: Zoom Pro)
Termine: jeweils Montag, 11.1.2021, 18.1., 25.1., 8.2., 15.2.2021, 18 – 21 Uhr
Finanzierung 2 Möglichkeiten:
Vorgespräch
In einem kostenlosen Gespräch (Präsenz oder online) können die Beweggründe und die Eignung für die Gruppe geklärt werden.
Anmeldung: Mag. Harald Haider 0650/8850845 / haraldhaider@hotmail.com / www.vis3.at
Existenzanalytische Aufstellungsgruppe ONLINE
ausgebucht
Die Teilnahme an dieser Therapiegruppe findet ausschließlich online statt und ermöglicht eine fundierte Auseinandersetzung mit persönlichen und/oder beruflichen Themen . In einem besonderen, geschützten Rahmen können zentrale Anliegen reflektiert und verstanden, Feedback eingeholt, Unterstützung erfahren und eine Lösungsperspektive erarbeitet werden.
Die Methode der (Struktur-)Aufstellung erlaubt in Kombination mit existenzanalytischen Methoden einen vertieften und weiten Einblick in psychische, biografische und berufliche Zusammenhänge. In dieser Gruppe können TeilnehmerInnen wichtige Fragen und Lebensthemen "in den Raum" stellen, sichtbar machen, klären und Orientierung bei notwendigen Veränderungsschritten finden.
In dieser Online-Gruppe wird besonders Wert auf das Formulieren und Klären zentraler Lebensthemen und Anliegen gelegt. Prinzipiell ist die Arbeit in Präsenzgruppe oder online als gleich effektiv zu betrachten, die Online-Gruppe bietet folgende Vorteile:
1. Es wird ebenfalls mit Stellvertretern gearbeitet, was genauso gut funktioniert wie in Präsenzgruppen. Die Art aufzustellen ist allerdings anders und ermöglicht neue Erfahrungen.
2. Anreisezeit und -kosten fallen weg, geografische Bedingungen spielen keine Rolle.
3. Die Online-Arbeit benötigt und erlaubt eine ausgeprägte Fokussierung und Zentrierung.
4. Die aufstellende Person wird von Anfang an steuernd eingebunden.
5. Coronabedingte Einschränkungen spielen keine Rolle.
Es braucht als technische Voraussetzung lediglich ein Gerät (Handy, Notebook,…) mit Internetanschluss, die Software wird von mir bereitgestellt. Es muss nichts
installiert werden, die Software ist datensicher.
Termine: jeweils montags von 18 - 21 Uhr/5 Abende: Mo,2.11./9.11./16.11./23.11./30.11./
Das Seminar kann über die Krankenkasse abgerechnet (keine Eigenkosten) oder selbst finanziert (280 €) werden.
Online-Seminar (dieses Seminar findet ausschließlich über virtuelle Wege statt: Videokonferenzen und E-Mail-Korrespondenz)
AUSGEBUCHT
Authentisch leben
Mit dem W.E.R.T.-Modell zu mehr Selbstkompetenz in Persönlichkeit, Beziehung und Beruf
Die W.E.R.T.-Persönlichkeitstypologie geht von 4 grundlegenden Tendenzen der Persönlichkeit aus. Durch die Arbeit auf verschiedenen Ebenen verhilft dieses Seminar zu einem vertieften Verständnis der eigenen Persönlichkeit und zur Entwicklung neuer, authentischer Kompetenzen
Auf der Grundlage des W.E.R.T.-Modells und existenzanalytischer und hypnotherapeutischer Übungen und Methoden wird die Authentizität gestärkt. Ein authentischer Mensch strahlt aus, dass er zu sich selbst steht, zu seinen Stärken und Schwächen. Er ist sozusagen im Einklang mit sich selbst und das spürt auch die Umwelt.
Folgende Bereiche werden thematisiert:
An 5 Abenden wird in der Gruppe (max. 8 Teilnehmer) online gearbeitet, zwischen den Terminen gibt es vorbereitende Arbeitsaufträge (Aufwand: ca. eine Stunde/Woche).
Headset (z.B. Handykopfhörer)
Browser: google chrome oder firefox
Das innere Potential - die Kraft und Intelligenz unbewusster Prozesse nutzen
Ressourcen, Potentiale und Lösungsimpulse aus "unbewussten Sphären" bergen
Ausgebucht
5 Abende von 18 - 21 Uhr / Di, 14.7., 21.7., 28.7., 4.8., 11.8.2020
In dieser Gruppentherapie werden die Möglichkeiten verschiedener psychotherapeutischer Methoden, vor allem Hypnose und Yagertherapie eingesetzt, um einen erweiterten
Zugang zu inneren Potentialen, Ressourcen und Lösungsimpulsen zu finden. Ausgehend von einer Herausforderung, Problemstellung oder Erkrankung werden innere, unbewusste Zusammenhänge erfahrbar und
neue Lösungswege begehbar.
Die Sitzungen können im Sitzen oder Liegen durchgeführt werden. Wer liegen möchte, sollte sich eine bequeme Ausrüstung mitnehmen (Liegematte, Polster,…)
Seminarort: Lilienhof, Stattersdorfer Hauptstr. 62, 3100 St.Pölten
Finanzierung:
1. Kostenübernahme durch Krankenkasse
2. Eigenfinanzierung: 280 €
Anmeldung bis Mo, 6.7.