1. Psychische Probleme von Kindern und Jugendlichen
Dieses Buch vermittelt einen fundierten Überblick über die wichtigsten psychischen Problematiken bzw. Störungen, denen man in der Schule begegnen kann. Zudem zeigt es die Möglichkeiten und Grenzen
schulischer Interventionen auf. Im Zentrum steht die Schülerin, der Schüler, nicht die Pathologie. Neben fundiertem Wissen werden konkrete Handlungsweisen und Richtlinien im direkten Umgang
vermittelt. LehrerInnen und PädagogInnen sollen keine DiagnostikerInnen und TherapeutInnen sein, aber mit entsprechender Information können sie den Kontakt mit vielfältigen psychischen Problemen in
der Schule positiv gestalten und mithelfen, Krisen zu meistern.
ISBN: 978-3-7058-7910-2
Bestellbar z.B. bei veritas
2. Burnoutprävention im Lehrberuf - die 3 Säulen der Lehrergesundheit
Burnout ist in aller Munde - besonders gefährdet sind nachweislich Lehrerinnen und Lehrer.
Das Gefühl des Ausbrennens, Erschöpfungszustände und das Kämpfen mit seelischen Schwierigkeiten kennen viele Lehrer. Diese Entwicklung hat sich in den letzten Jahren deutlich verschärft.
Dieses Buch will in einem ersten Schritt Hintergrundinformationen rund um den Begriff Burnout vermitteln und aufzeigen, welche Belastungen im Lehrberuf besonders schwer wiegen.
Der Hauptteil befasst sich mit der Klärung der Frage, wie man in einem Beruf, der vielfältige seelische Herausforderungen und Problemstellungen mit sich bringt, auf seine individuelle Art und Weise
gesund bleiben kann.
Hier
erhältlich
3. Authentisch Leiten und Lehren
- das W.E.R.T.-Modell in der pädagogischen Praxis
Erfolgreiche Lehrerpersönlichkeiten zeichnen sich durch Authentizität aus. Als Authentizität wird dabei die Einmaligkeit und Einzigartigkeit eines Lehrers
verstanden, die in seinem Handeln, Denken, Entscheiden und Leben glaubwürdig zum Ausdruck kommt. Jeder kann überzeugend lehren und leiten, wenn er zu dem ihm gemäßen Stil findet.
Hier
erhältlich