Existenzanalytisch-systemische Aufstellungsgruppe
Aufstellungsarbeit ist ein hervorragendes Mittel zum Erkennen unbewusster Muster und Informationen und ermöglicht fundierte und tiefgehende Erkenntnisse zu persönlichen Fragestellungen und die Erarbeitung von individuellen Lösungsansätzen.
Dabei sind Fragen und Anliegen zu folgenden Schwerpunkten möglich:
- Familiäre Themen: Fragen rund um die eigene Familie, die Herkunftsfamilie, Verstehen familiär bedingter Muster, etc. mit besonderem Fokus auf aktuelle Auswirkungen
- Berufliche Themen: Herausforderungen im Führungsbereich, Verhältnis zu Kollegen, berufliche Neuorientierung, etc.
- Individuelle Themen: unbewusster Lebensplan, Symbolik von Krankheitsbildern, Integration von verdrängten Erfahrungen, Beziehung zu sich selbst, etc.
Jeder Teilnehmer erhält Gelegenheit zu einer Aufstellung, die im Anschluss reflektiert und aufgearbeitet werden kann. Besonders hingewiesen werden soll auf die Methode der „verdeckten Aufstellung“, die eine objektive und oft überraschende Perspektive ermöglicht.
Die Gruppe umfasst max. 10 Personen und bleibt an allen 4 Abenden gleich, eine durchgehende Anwesenheit ist erforderlich.
Termine: dienstags, 30.9., 7.10., 14.10., 21.10.2025 / 18 - 21 Uhr
Seminarort: Lebensraum, Wiener Str. 12, 3100 St.Pölten
Finanzierung:
Finanzierung über Krankenversicherung möglich, auf Wunsch auch privat (360 €).
Vorgespräch
In einem kostenlosen Gespräch (Präsenz oder online) können die Beweggründe und die Eignung für die Gruppe geklärt werden.
Anmeldung: Mag. Harald Haider 0650/8850845 / haraldhaider@hotmail.com / www.vis3.at

Grounding Zone
Stabil, spielerisch und gelassen mit den Herausforderungen des Lebens umgehen
Dieses Online-Seminar verhilft zur Entfaltung folgender Kompetenzen:
- Entwicklung der individuellen Grounding Zone durch Verbesserung der Selbstregulation und Neurozeption mithilfe des Safe and Sound Protocol https://www.vis3.at/hortherapie/
- Erarbeiten von Tools, um in herausfordernden Situationen in die Grounding Zone zurückkehren zu können in 4 Bereichen: Neurozeption, Container of Safety, micromoments, Schattenarbeit, Umgang mit der eigenen Grundangst
Unter „Grounding Zone“ wird ein „geerdeter Zustand“ des Autonomen Nervensystems verstanden, in dem man stabil, spielerisch und gelassen mit Herausforderungen und Situationen umgehen kann. Dabei kann es sich um schwierige Lebenssituationen, öffentliche Auftritte, Wettkampfsituationen, seelische Schwierigkeiten u.v.m handeln. Ziel ist es, die eigene Grounding Zone zu entwickeln und sich in herausfordernden Situationen bewusst in diese Kompetenzzone versetzen zu können.
Dieses Online-Seminar umfasst folgende Methoden:
1. Hören des Safe and Sound Protocol, einer effektiven Therapiesoftware, die auf der Polyvagaltheorie und speziell gefilterter Musik basiert.
Über einen Zeitraum von 3 Wochen wird SSP während des Seminars und zuhause angewendet.
2. Praktische Anwendung der Polyvagaltheorie nach Dr. Stephen Porges
3. Hypnose ist eines der ältesten und wirksamsten Heilverfahren der Menschheit, bereits im Altertum wurde sie zur Heilung vieler Leiden eingesetzt. Heutzutage arbeiten weltweit zahlreiche Ärzte, Zahnärzte und hypnotherapeutisch ausgebildete Psychotherapeuten mit großem Erfolg mit klinischer Hypnose.
4.Die Yager-Therapie ist ein eigenständiges und ursachenorientiertes Psychotherapieverfahren, welches vom amerikanischen Prof. Dr. Edwin Yager entwickelt wurde. Das Besondere an dieser Therapieform ist, dass eine höhere, integrierende Intelligenz angenommen wird, die "Zentrum" genannt wird und an Heilungs- und Veränderungsprozessen aktiv mitwirken kann.
5. Existenzanalyse und Logotherapie: Ein wesentliches Element ist die Reflexion und Thematisierung der Erfahrungen in der Gruppe, um durch die Rückmeldungen und Impulse der Gruppenteilnehmer eine Weiterentwicklung zu erfahren.
Die Gruppentherapie findet an 5 Abenden online statt:
Termine: donnerstags, 13.11., 20.11., 27.11.,4.12., 11.12.2025 jeweils von 18.00 – 21 Uhr
Seminarort: ONLINE per Zoom
Finanzierung:
Die Teilnahme kann vollständig über die Krankenkasse finanziert werden.
(Alternative:Privatzahler - 490 €)
Vorgespräch
In einem kostenlosen Gespräch (Präsenz oder online) können die Beweggründe und die Eignung für die Gruppe geklärt werden.
Anmeldung: Mag. Harald Haider 0650/8850845 / haraldhaider@hotmail.com / www.vis3.at
Voraussetzungen:
Die Software „Safe and Sound Protocol“ wird kostenlos zur Verfügung gestellt.
Persönliche Voraussetzungen:
Bereitschaft zu aktiver Mitarbeit und Reflexion wird vorausgesetzt. Die Teilnahme an allen 4 Abenden ist verpflichtend. Zwischen den Einheiten soll SSP eigenverantwortlich und regelmäßig gehört werden.
Technische Voraussetzungen:
Handy mit Internetanbindung
Notebook, Tablet oder Computer wären von Vorteil, aber nicht unbedingt notwendig
Kopfhörer: gute Qualität, am besten ohrumschließend und ohne Noise Cancelling (unbedingt!)
Kontraindikation:
Das Verfahren darf nicht angewandt werden bei akuter Traumatisierung, Schizophrenie, akuten Psychosen u.Ä.
