Datenschutz
Datenschutzerklärung
1. Allgemeine Hinweise & Pflichtinformationen
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist mir ein wichtiges Anliegen. Ich behandle Ihre Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften, insbesondere DSGVO wie auch österreichischer Datenschutzgesetze.
2. Verantwortlich:
Mag. Harald Haider – siehe Kontaktangaben im Impressum Wikipedia+11Vis3+11Vis3+11
3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
Kontaktformular / freiwillige Angaben: Daten wie Name, E‑Mail-Adresse oder Anliegen werden ausschließlich auf freiwilliger Basis erhoben; Verbesserung oder Beantwortung Ihrer Anfrage erfolgt mit Ihrer Einwilligung.
Technische Zugriffsdaten: Beim Besuch der Seite werden automatisch Log-Daten erfasst — etwa Referrer-URL, Browsertyp, Betriebssystem, Zeitpunkt des Zugriffs und anonymisierte IP-Adresse zur technischen Optimierung.
4. Zweck & Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Kontaktanfragen: auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Analyse / Optimierung: zulässig als berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), sofern Daten anonym verarbeitet werden.
5. Datenweitergabe an Dritte
Es erfolgt keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte, außer gesetzlich erforderlich oder mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung.
6. Cookies & Tracking
Es wird kein Drittanbieter-Tracking verwendet. Die erhobenen Daten stammen ausschließlich aus Log-Dateien bzw. WebAnalytics-Pixeln ohne Personenbezug.
7. Speicherdauer
Personendaten bei Kontaktanfragen werden nur so lange gespeichert, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist (z. B. Bearbeitung, Rückfragen). Technische Logdaten bleiben gemäß interner Standards oder gesetzlichen Aufbewahrungsfristen anonym gespeichert.
8. Rechte der Betroffenen
Sie haben jederzeit folgende Rechte:
Auskunft über gespeicherte personenbezogene Daten
Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung
Widerspruch gegen Verarbeitung
Recht auf Datenübertragbarkeit
Widerruf erteilter Einwilligungen
Bitte wenden Sie sich hierzu an die im Impressum genannte Kontaktadresse.
9. Widerspruch gegen Werbung & unerwünschte Kommunikation
Die Nutzung im Impressum veröffentlichter Kontaktangaben für unerwünschte Werbung (z. B. per E‑Mail) ist nicht gestattet; rechtliche Schritte bei Verstößen sind vorbehalten.
10. Sicherheit der Datenübertragung
Ihre Datenübermittlung erfolgt mittels SSL- bzw. TLS‑Verschlüsselung (erkennbar an „https://“ und dem Schloss-Symbol im Browser), um maximale Sicherheit zu gewährleisten.